
AYURVEDA
Die älteste holistische Wissenschaft der Welt.
LAUT CARAKA SAMHITA
«Gutes und schlechtes Leben, glückliches und unglückliches Leben, das, was dem Leben zu- bzw. abträglich ist, das Maß des Lebens und seiner Komponenten und das Leben selbst – wo all das erklärt wird, das nennt man Ayurveda.»
Ayuh bedeutet Leben, Veda bedeutet Wissen. Ayurveda ist also das Wissen vom Leben. Die ayurvedische Lehre beruht auf einer ganzheitlichen Denkweise; Gesundheit definiert sich als das harmonische Gleichgewicht der körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte des Menschen.
PANCA-MAHA-BHUTAS
Laut Ayurveda besteht unsere Umgebung, sowie auch wir selbst aus den fünf Elementen, den Panca-maha-bhutas; Wasser, Erde, Feuer, Luft und Äther.
Da der Mensch ein Teil der Natur ist, unterliegt er denselben Gesetzmässigkeiten und erzeugt Harmonie, wenn er sich nach den Naturgesetzen richtet. Die Elemente zeigen sich in körperlicher Erscheinung, Charakter, Körperfunktionen, Denkmustern sowie auch persönlichen Krankheitsneigungen. Gerät die individuelle Balance der Elemente aus dem Gleichgewicht, können Störungen oder Krankheiten entstehen. Die typgerechte Anwendung von Nahrungsmitteln, Kräutern, Gewürzen und Heilpflanzen haben deshalb eine starken Einfluss auf das Gleichgewicht.
DOSAS
Die 3 Bioenergien rufen bestimmte
Eigenschafen des Menschen und Abläufe
im Körper hervor.
Vata
Das Prinzip der Bewegung aus den Elementen Luft und Äther.
Kapha
Das Prinzip der Stabilität aus den Elementen Wasser und Erde.
Pitta
Das Prinzip der Umwandlung aus den Elementen Feuer und Wasser.
Jedes dieser Prinzipien ist im Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt, daher vertritt Ayurveda auch den Grundsatz der Individualität sowohl in Ernährungs- und Verhaltens-/oder Lifestylefragen als auch in der medizinischen Therapie.